10 Tipps wie du Leo-Muster richtig stylest
10 Tipps wie du Leo-Muster richtig stylest
Das ewige Thema mit dem Leo-Print – man liebt es oder man hasst es. Doch um es wirklich zu mögen und vor allem stilsicher tragen zu können, sollte man ein paar Tipps beachten, um Leo richtig zu kombinieren.
Leopardenmuster verleihen jedem Outfit eine individuelle Note und sorgen mit dem Animal-Print ebenfalls für starkes Aufsehen. Mittlerweile ist das Leo-Muster etabliert und auf vielen Veranstaltungen, sowie im Alltag häufig zu sehen. Leo steht für Unabhängigkeit, Mut und Selbstbewusstsein. Es gibt dir die Stärke einer Raubkatze und somit solltest du dich im Leo-Muster unbedingt wohl und nicht verkleidet fühlen.
Starten wir also direkt mit meinen 10 Tipps, die dir alle Fragen rund um das Thema Leo-Print beantwortet werden.
10 Tipps: Das musst du wissen, um Leo-Muster richtig zu stylen
-
Ist Leo-Print immer noch im Trend?
Ja! Ob es daran liegt, dass wir alle fasziniert von dem Muster der Raubkatzen sind? Mit Sicherheit! Der Leo-Print symbolisiert nämlich genau die Freiheit eines Leoparden und gibt uns das Gefühl wild, frei und individuell zu sein. Viele große Modedesigner aus der ganzen Welt haben sich von diesem anziehenden Muster inspirieren lassen, sodass das Leo-Muster heute in unterschiedlicher Art und Weise auf unseren Lieblingsteilen wiederzufinden sind. Zeitliche Basics werden mit dem Leo-Print im Handumdrehen zu besonderen Hinguckern. Nachts versprüht das Leo-Muster einen Hauch von Glamour und sorgt für ein verführerisches Auftreten. Doch auch im Alltag lässt sich der Animal-Print vielseitig und auch stilsicher kombinieren. Hier gibt es nicht nur schöne Kleider, Blusen und Röcke, auch Accessoires wie Schals, Taschen und Schuhe sind mittlerweile von dem Leopardenmuster befallen. So könnt ihr auch mit wenig Animal-Print wirkungsvolle Akzente setzen. Daher zählen Leo-Muster wie auch Polka Dots zu den Modeklassikern.
-
Wie viel Leo darf in einem Outfit sein?
Fokussiere dich auf ein Kleidungsstück im Leo-Muster. Beim Leo-Print geht es nicht darum so viel Muster wie möglich zu zeigen und der Raubkatze die Show zu stehlen. Viel mehr reicht ein Teil, auf welches man sich konzentriert. Dies kann ein Rock in den unterschiedlichsten Längen sein. Aber auch ein Kleid oder ein Leo-Pulli. Fashionistas greifen schon eher zu einem kompletten Leo-Look. Hier ist Vorsicht geboten. Das Leo-Muster sollte in diesem Fall aus gleichen Muster bestehen, z.B. aus einem Zweiteiler. Nur Mode-Profis wagen eine Kombination aus unterschiedlichen Leo-Prints.
-
Was kann man zum Leoparden-Muster kombinieren?
Je nachdem für welche Jahreszeit und welchen Anlass, kannst du beinahe alle Kleidungsstücke, wie schlicht und einfach sind zum Leo-Muster kombinieren. Ein schwarzer Blazer lässt den Look strenger und erwachsener wirken, ein Cardigan eher cosy. Ebenso ist es mit den Unterteilen – eine schwarze Culotte wirkt seriöser, als ein Minirock, welcher eher sexy aussieht. Sehr freizeittauglich ist eine Kombination mit einem Denim Kleidungsstück. Das kann eine Jeanshose oder eine Jeansjacke sein. Dies macht dein Outfit jugendlich und rebellisch. Zudem solltet ihr auf gewisse Kombinationen verzichten, damit euer Look nicht zu vulgär daherkommt. Daher ist Leo zusammen mit Lack keine vorteilhafte Kombination. Vielmehr sollten die Schnitte locker sitzen, aber trotzdem weiblich aussehen.
-
Welche Farben kann man zum Leo-Print kombinieren?
Um einen harmonischen Look zu stylen, solltest du auf einfarbige schlichte Basics zum Leo-Print setzen. Ideal eignet sich die Farbe Schwarz, weil sie in dem Leoparden-Muster wiederzufinden ist. Aber auch weiße oder beige Teile lassen den Leo-Look neutral und frisch wirken. Je nach Jahreszeit kommen auch andere Töne mit ins Spiel. Beispielsweise ein dunkles Grün oder Orange sind im Herbst gern gesehen. Im Sommer gibt es durchaus Kombinationen mit Gold oder auch anderen Sommerfarben. Hier sollte man grundsätzlich auf knallige Farben verzichten, sondern einen dunklen Unterton wählen. Solltest du unbedingt eine Signalfarbe als Kombination zum Leopardenmuster wählen, so reduziere die Farbe auf ein Minimum, z.B. in Schuhen oder einer Handtasche.
-
Wie wirkt ein Leo-Muster nicht trashig?
Damit ein Animal-Print nicht billig aussieht, sollte man besonders Wert auf die Qualität der Ware legen. So sieht ein Leo-Muster auf Satin eher vulgär aus, im Vergleich mit einem Material wie Seide. So kann man grundsätzlich sagen, dass ein mattes Finish mit niedrigerem Strench-Anteil sehr viel hochwertiger und alltagstauglicher wirkt, als glänzende Stoffe. Wenn zudem die oben genannten Punkte berücksichtigt werden, bist du auf der sicheren Seite.
-
Leo-Muster für Anfänger
Jeder fängt mal klein an und wenn du dir nicht sicher bist, ob ein Leopardenmuster wirklich zu dir passt, ist zu empfehlen mit einem kleinflächigem Kleidungsstück anzufangen. Dies kann zum Beispiel ein Schal sein, den du zu einem beigen Trenchcoat im Frühling und Herbst kombinieren kannst. Ein T-Shirt oder eine Bluse eignen sich ebenfalls, um sich an den Leo-Print langsam heranzutrauen. Wenn dir das Muster zu viel wird, kannst du einen Blazer, eine Jeansjacke oder einen Cardigan überwerfen.
-
Welche Schuhe sollte man zu einem Leo-Look kombinieren?
Auch hier ist weniger als mehr geboten. Auf ein Obermaterial aus Lack ist hierbei zu verzichten. Ebenso können High Heels und Overknees je nach Gelegenheit unpassend sein. Daher bietet sich Schuhwerk wie Boots oder Stiefeletten an. Im Sommer passen schlichte flache Sandalen oder Rope Sandals.
-
Welche Accessoires passen zum Leo-Muster?
Wer schon ein Kleidungsstück im Leoparden-Print hat, der sollte keine weiteren Accessoires in dem Muster wählen. Setze lieber auf unauffällige Taschen und schlichte Sonnenbrillen in Schwarz oder beige. Gleiches gilt für Schmuck. Lieber zurückhaltend und dezent, aber unbedingt in Gold.
-
Eingefärbtes Leo-Muster
Mittlerweile gibt es das Trendmuster nicht nur im typischen Raubkatzen-Design in braun-schwarz. Das Leo-Muster hat es schon in alle Farbpaletten geschafft. So sieht man neue Kleidungsstücke im eingefärbten Leo Muster wie Rosa, Blau und vielen anderen Tönen. Wählte also deine Kleiderwahl sowie die Accessoires farblich auf die Farbe abgestimmt, damit du nicht wie ein Paradiesvogel aussiehst.
-
Kann man Leo mit anderen Mustern kombinieren?
Eine Mischung aus Leo und einem anderen Print sind durchaus möglich. Allerdings verlangt dies viel Fingerspitzengefühl. Große Blogger machen es vor und trauen sich an eine Leo-Glencheck Kombination. Oder ein Mustermix aus Leo und Schlange. Egal welches du wählst, dies muss gut durchdacht sein.
Hier findest du alle Tipps zusammengefasst:
Leo-Muster kombinieren – So geht’s!
- Wähle ein trendiges Teil im Leo-Muster oder setzte auf schlichte Basics.
- Beschränke dich auf ein Leo-Teil in deinem Look oder wählte einen stylischen Zweiteiler aus Blazer und Hose oder Blazer und Rock.
- Kombiniere lässige Schnitte.
- Wähle Schwarz, Beige, Braun oder Weiß als ergänzende Farbe zu deinem Leo-Look.
- Verzichte auf aufreizende Kleidungstücke sowie billiges und schimmerndes Material.
- Anfänger wählen Leo-Muster in T-Shirts oder einem Schal.
- Stiefeletten und Boots sind die passenden Schuhe für Leo-Styles.
- Verzichte auf auffällige Accessoires bei einem Leo-Look.
- Eingefärbte Leo-Muster sollte man farblich abstimmen.
- Kombiniere andere Muster zu Leo nur, wenn du ein gutes Händchen für einen Materialmix hast.
Shoppe jetzt die schönsten Kleidungsstücke im Leo-Muster!
Ich selbst habe schon immer Leo getragen. Aber immer mit Vorsicht. Leo ist und bleibt zwar ein Dauertrend. Doch zu viel des Aminal-Prints kann ich dann doch nicht sehen und daher kommen die Teile nicht so oft zum Einsatz, wie andere Muster. Dennoch haben sie eine lange Lebensdauer, da das Muster jedes Jahr wiederkommt. Wie geht es euch mit dem Muster?